Tiere
produkte frisch ab hof
honig, eier und fleisch
Neben meiner Hundepension bin ich auch leidenschaftliche Imkerin und besitze eine bunte Schar fröhlich gackernder Schweizer Hühner und schnatternder Pommerenten.
Gerne verkaufe ich Ihnen ein Glas des wunderbaren Frühlings- oder Sommerhonigs meiner fleissigen Bienen, die bunten Eier meiner glücklichen Schweizer Hühner und Pommernenten sowie deren exquisites Fleisch.
die pommeRNente
Pro specie rara
biodiversität
Die zutrauliche und legefreudige Pommernente gehört zu den letzten Landenten in Europa. Man erkennt sie an ihrem langen, breiten und tiefen Körper und der waagrechten Haltung. Ihre Eier und ihr Fleisch sind eine exquisite Delikatesse.
Die vom Aussterben bedrohte Pommernente steht auf der Liste von ProSpecieRara. Die Stiftung rettet als treibende Kraft die genetische und kulturhistorische Vielfalt der Kulturpflanzen und Nutztiere für künftige Generationen. Das tut sie gemeinsam mit einem Netzwerk von ehrenamtlichen Züchterinnen und Züchtern.
Seit 2021 gehöre ich zu den wenigen ZüchterInnen, die sich in der Schweiz für den Fortbestand dieser attraktiven und wertvollen Enten engagieren. Dabei werde ich von ZUN, dem Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel, unterstützt. Die Tiere, die sich nicht für die Zucht eignen, werden artgerecht gehalten, mit Respekt behandelt und im November von einem regionalen Metzger geschlachtet. Die Eier und das exquisite Fleisch gelten unter Feinschmeckern als wunderbare Delikatesse. Sowohl die Eier als auch das Fleisch können bei mir direkt ab Hof gekauft werden.

Inhalte von Google Drive werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Drive weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Appenzeller Barthuhn
Wie Rassegeflügel Schweiz in einer Medienmitteilung schreibt, sind Appenzeller Barthühner robuste und genügsame Tiere. Ihr Gefieder bildet im Gesicht ein Vollbart, der das Huhn vor der Kälte schützt.
Traditionell gehören sie zur Selbstversorgung typischer Bauernbetriebe im Appenzellerland und suchten sich auf dem Hof und Feld ihr Futter selbst.
Appenzeller Barthuhn
Beschreibung
Kräftiges, temperamentvolles, gut an raues Klima angepasstes Huhn, seid Mitte
19. Jahrhunderts gezüchtet, Mitte der 1980 Jahre kurz vor dem Aussterben , seither intensive Bemühungen zum Aufbau einer sich selbst erhaltender Zucht.
Liebevoll Bartlis genannt, legen 150 -180 Eier pro Jahr, was für eine Robustrasse durchaus erfreulich ist.
Hier ein paar Infos zu den Bartli:
Gewicht : Huhn / Henne 1,6 -1,8 kg
Hahn 2.0 -2,3 kg
Zuchtziele:
- gesund und wiederstandsfähig
-langlebig
- legeleistung
-Zeichnung
Meine Bartlis haben die Möglichkeit den ganzen Tag in Freien zu verbringen. Durch den Freilauf animiert, fressen sie allerlei: Grass , Körner, Samen, Insekten, Würmer etc....
Insekten ,Würmer ? Ja, den Hühner sind Allesfresser!
Gerne verkaufe ich Ihnen Eier von den wunderschönen Hühner
Bruteier
Um vielversprechende Bruteier sammelnzu können, braucht es geeignete Zuchttiere.
Die Tiere sollten die rassetypischen Merkmale aufweisen und möglichst gut dem Rassestandart entsprechen.
Schweizr Huhn
PRO SPECIE RARA
Weiss-Rot
Das frohwüchsige und stolze Schweizerhuhn überzeugt sowohl mit hervorragender Fleischqualität wie mit guter Legeleistung.
In den Nationalfarben - schneeweisses Gefieder und kräftig roter Kamm -
präsentiert sich das stolze Schweizerhuhn als stolze Landrasse.
Mit den kompakten, frostsicheren Rosenkämmen und den kleinen Kehllappen fühlen sich die Tiere in unseren Breitengraden wohl.
1991 fand ProSpecieRara nur noch wenige ZüchterInnen, welche die alte Schweizer Rasse züchteten.
Heute erfreut sich das klassische, stolze Selbstversorger-Huhn wieder steigender Beliebtheit
Quelle: Zun - Schweiz.ch
Farbenvielfalt
Neben den Schweizer-Hühner halte ich noch verschiedene Hühnerassen.
Appenzeller Barthuhn, Vorwerk, Schwedisches Blumenhuhn,
Marans und das Araucana...
Wer weis was noch kommt....
Mir gefällt die Farbenvielfalt.....